Aufgrund der momentanen Covid-19 Pandemie können wir leider kein volles Angebot an Reisen anbieten.
Wir wollen weltweite Bahnreisen ermöglichen. Quer über den Globus oder einfach von a nach b mit dem Zug in einem Land. Alles ist möglich, wenn man traivellt!
Der südostasiatische Küstenstaat Kambodscha grenzt unter anderem an China, Laos und Kambodscha. Das Land wird in fünf Landschaften unterschieden, die, nachdem das Land sehr lang gestreckt ist, sich alle voneinander unterscheiden: Im Norden ist das gebirgige Yunnanhochland, östlich der Hauptstadt Hanoi liegt das fruchtbare Delta des Roten Flusses, in Mittel- bis Südvietnam das dünn besiedelte Annamitische Hochland, daneben der der Annamitische Küstenstreifen und in Südvietnam liegt die dicht besiedelte Schwemmlandebene Mekongdelta.
Train from the inside © marianpedroza
Sleeping wagon © mariana_saragoca
Ho-Chi-Minh-Stadt liegt nördlich des Mekongdeltas. Willkommen in einer Stadt, in der viele Religionen miteinander verbunden sind, was z.B. der Cao Dai Tempel verdeutlicht. Denn Cao Daisten sind der Meinung, dass Hinduismus, Judentum, Zoroastrianismus, Buddhismus, Taoismus, Christentum und Islam eine monotheistische Religion sind; dementsprechend ist dieser Tempel auch ein Treffpunkt all derer Religionen.
Eine Stadtrundfahrt mit dem Boot ist auf jeden Fall ein absolutes Muss! Denn beim Mekongdelta spielt das Leben nicht nur am Land, sondern auch mitten im Wasser. Besuche einen schwimmenden Markt oder genieße dein Abendessen in einem der zahlreichen schwimmenden Restaurants! Das traditionelle Drachenboot kommt aus dem 19. Jahrhundert und auch heute kannst Du damit durch das Wasser cruisen.
In Ho-Chi-Minh-Stadt wird in den meisten Straßen Pho, die traditionelle vietnamesische Nudelsuppe, zubereitet und verkauft. Die Suppe besteht aus Gemüse und Nudeln und ist auf jeden Fall ein kulinarisches Highlight!
Hanoi, die Hauptstadt Vietnams und Ort der Traditionen. Zum einen findest Du hier den Literaturtempel, die einstige Nationalakademie, in dem bis zum 11. Jahruhundert n.Chr. Hochbegabte der bürgerlichen Aristokratie unterrichtet wurden. Der Tempel basiert auf der Grundlage des Konfuziustempels in China und aus diesem Grund wurde eine Konfuzius-Statue umringt von Schüler*innen erbaut.
Zum anderen befindet sich hier auch das Ethnologische Museum von Hanoi, in dem die Geschichte der etlichen Kulturen und die Geschichte des Landes in Ausstellungen für alle zugänglich sind. Die Expositionen sind sowohl im Gebäude, als auch im Garten zu finden.
Als Ort der Entspannung fungiert der Hoan Kiem See, der sich in der Altstadt befindet. Inmitten des Sees thront Ngoc Son Tempel auf einer kleinen Insel, zu der eine Brücke vom Festland führt. Von der Brücke aus kannst Du den Schildkröten-Turm auf einer anderen Insel sehen.
Von der Halong-Bucht am Südchinesischen Meer aus bieten sich Bootstouren durch die rund 2000 kleinen Inseln an, die wie verstreut dort im Meer liegen. Je nach Belieben kannst Du Dich zwischen traditionellen Booten und modernen Booten bzw. kleineren Schiffen entscheiden. Je nach Angebot gibt es an Board Restaurants oder Schlafmöglichkeiten. Es ist auch, je nach Anbieter, möglich, den Sonnenaufgang auf See zu betrachten.
picture (optional)
Experience of people that took that trip
Travel Podcast Vietnam
Interrail-Pässe:
Interrail-Reservierungen: -in Spanien -zwischen Frankreich und Deutschland -zwischen Spanien und Frankreich
-zwischen Kasachstan und China -zwischen China und Vietnam
-in der Ukraine und China müssen Sie die Tickets am Bahnhof abholen: als Platzhalter erhalten Sie von uns einen Gutschein
-alle anderen Ziele
Asien
Aserbaidschan - https://caravanistan.com/forum/viewtopic.php?f=12&t=5553
Bangladesch
China - https://www.chinahighlights.com/china-trains/taking-bike-on-china-train.htm
Since January 2015, passengers can't take a bikes onto Chinese trains as carry-on luggage, as stipulated by China Railways.
Folding your bike up and putting it into a big box or suitcase sometimes passes the security check and allows you to board the train successfully. However, sometimes your packaged bike may be rejected by staff at the train station as over-size/over-weight luggage.
If so, there are two options to transport your bicycle on a train in China: 1. Consign it at the luggage office of the station. 2. Use China Railway Express's rail delivery service.
Not all trains have luggage carriages for consignment of bikes,so you should mention you have a bike when buying your tickets, and the staff will try to book you a train with a luggage carriage (which means a classic ordinary train, not a high-speed train).
China Highlights can buy your train tickets, but cannot handle bike consignment on a train, nor do we know whether a train has a luggage carriage. The only way to find out whether a train has a luggage carriage is to go to the station and ask the staff.
Once you have your ticket, you need to find the luggage office, which is often hidden around the back of the station somewhere.You need to consign the bike yourself at the luggage office. Even if you book a train with a luggage carriage, it is worth arriving early with your bike as the carriage can become too full.
Consigning your bike on another train: If your train can't transport your bike, you can change train or consign your bike on the next suitable train. China Highlights suggests, if you know in advance that your train can't transport your bike, you consign your bike on an earlier train, so that your bike will be there when you arrive.
To consign your bike, you need to sign a form at the luggage office. Most luggage staff cannot speak English, but that is not a problem. Show your ticket and bike to the staff and they will take care of the rest. The transport fee is calculated from the journey distance. After payment you will be given a receipt. Keep it safe.
Use your receipt to claim your bike at your destination's luggage office. Your bike will be stored in the luggage office at the other end for up to 3 days for free. If you collect the bike beyond 3 days, you will have to pay an extra service fee.
You can also use China Railway Express (CRE 中铁快运 Zhongtie Kuaiyun), an express delivery company offering rail transport services, with offices next to train stations.
Consign your bike at the CRE office one or two days in advance, so that your bike will be there when you arrive. The waybill is in Chinese, so ask the staff to fill it for you. The fee is calculated from the weight and distance transported. After consigning your bike and paying the fee, the staff will give you a copy waybill. Keep this safe.
Pick up your bike at the CRE office at your destination station. Use the copy waybill to claim your bike.
During transportation small bicycle parts might be lost, and handling and other adjacent objects may cause damage to your bike. China Highlights suggests you protect your bike before consignment.
Remove parts that can be easily removed and take them with you, such as lights, bell, seat, and pedals. If you take the pedals or seat, or any other integral part off, point this out to the staff, so they can make a note of this on the luggage ticket, and there is no doubt what was actually transported, e.g. Giant mountain bike minus pedals and seat.
You could wrap the front forks, frame, and seat to avoid scratches.
Georgien - https://forum.cyclinguk.org/viewtopic.php?t=115942
„I was in Georgia for a few months a couple of years ago and had no problems putting my bike on local trains a couple of times. It cost a tiny amount and I just turned up and got on the train, no dismantling required. The bike just went in a goods carriage or in a space by the door. It might be different on the longer distance trains and if you are one them remember to be nice to your provodnitsa (conductor) or she can make your life hell... Enjoy Georgia - the roads are terrible and the drivers worse but it's beautiful, tasty and hospitable. Gamarjos!"
Indonesien -
Iran - https://www.zugreiseblog.de/iran-reise-individuell-zug-durch-persien/#:~:text=In%20iranischen%20Z%C3%BCgen%20kannst%20du,zusammen%20mit%20deinem%20Ticket%20aufsuchen.
Japan - https://www.bikecitizens.net/travel-tips-travelling-by-bike-in-asia-and-pacific/
Japanese taxi drivers wear uniforms, public transport runs on time and the sidewalk is spotless. Clean and efficient, that’s Japan. Apparently, bicycles do not fall into the clean category. When travelling by train or bus your bicycle must be covered. Japanese bicycle stores and online retailers sell Rinko bagswhich go around bicycles. Once covered, there is no fee when travelling by train. Only ferries will take uncovered bicycles. The cost is approximately twenty percent of the passenger fee.
A Rinko bag allows you to take your bike with you on the train in Japan. Photo: メルビル CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
Taking a bicycle by bus is difficult. City buses do not cater for bicycles or have an undercarriage. Legally, you are allowed to bring a covered bicycle onto one of these buses. In reality, there is little space. Travelling longer distances on coaches which have undercarriages is easier. Most of these bus companies will carry bicycles. In both cases, a fee of approximately 50% of the passenger fair is applied for a bicycle.
If you are travelling in Japan, the Japan Cycling Navigator is a useful resource as it outlines key information. When flying in Japan it is important to adhere to excess baggage limits. Every airline will take a boxed bicycle for a price. I’ve personally had a good experience with Japan Airlines. They charged $50USD per ticket.
Kasachstan - https://caravanistan.com/forum/viewtopic.php?f=13&t=2661
Report: new train from Tashkent to almaty with bicycles. Couldn't find any info on how it would go so we decided to try it. 2 people, 2 bicycles, has booked 2 sleeping berths. On arrival the conductor said they were too big and called one of us inside to negotiate a "price", settling on $20 per bike. Then they said the only place to put them was on one of our bunks. Removed the front wheels and they both fit okay but it meant we had to share one bunk for 16 hours. They are pretty small too! For that price we could've bought a separate bed for the bikes, but I'm not sure if that's even allowed.. alternatively, if you remove the pedals, front wheel, and handlebars it might fit under the bed but we didn't try this.
Südkorea - http://www.cyclingcorea.com/home/how-to-buy-cycle-friendly-train-tickets
Yes you can get away with putting your bike on a KTX, any train car or under a bus, but it may involve taking off your wheels, having to make sure there's space between all the luggage or pretending not to know rules and hoping not to be caught. And so traveling between cities, if there is a train option with cycle racks available that will be my first option. There's always space, no taking wheels off or stressing about being caught.
But how do you find trains with bike racks? When do they run? Between which cities and where can you buy tickets or check? These were questions that kept me from using this care-free service. The answer is the Korail App! Unfortunately it's all in Korean, but if you know your Korean letters you can book tickets easy on your phone and secure a bike seat and know which trains have bike racks. There are lots of tutorials online that explains how to use the Korail app, just do a simple google search, but they don't show you how to check for a bike rack. I took a few quick screen shots and tried to show how you would find a ticket for yourself and your bike. It's not pretty, but hopefully it's useful.
I've taken the train from Haeundae to Ulsan and back a few times now, once I did not even have a bicycle ticket, because they were sold out. So I checked the time of the bicycle train and just got on it anyways, there's 5 bike racks, but lots of space available for more bikes. Once you know the time the trains come and go, it's pretty much the same for each day. Every day at 7:38am a train with bicycle racks leave from Haeundae station. For the trains near Haeundae and Ulsan the bike racks are always in the cafeteria car, number 4. If it's not a bike friendly train they take out the cafeteria car, so the train has car 3 and 5, but car 4 is just missing. I'm already planning my next train cycle trip, maybe Miryang or Gyeongju...
Laos - http://travellingtwo.com/resources/southeast-asia/transport
Your bike will almost certainly be strapped to the back or roof of the bus. A fee is payable, usually at the end of the journey and about 50% of the ticket price. There are some fast buses between major cities, although ‘fast’ is a relative term. The roads are still slow roads, no matter how few stops the bus makes. Expect lots of karaoke music videos.
Malaysia - http://travellingtwo.com/resources/southeast-asia/transport
Mongolei
Myanmar - https://www.seat61.com/Burma.htm#Luggage_&_bicycles
Singapur - http://travellingtwo.com/resources/southeast-asia/transport
Thailand - http://travellingtwo.com/resources/southeast-asia/transport
Thailand - The bike can sometimes go in the 3rd class carriage, depending on the journey and how the full train is. For longer trips, your bike will have to go in the cargo wagon so check beforehand that the service you want to take has a cargo wagon. A small fee, about 90 Baht, is charged for the bike. Note: you are responsible for retrieving your bike from the cargo wagon when the train stops at a station and there's not always a lot of time! Run by the State Railways of Thailand. More about Bikes on Trains in Thailand…
Usbekistan
Vietnam - https://12go.asia/en/support/1364
Yes, on many trains it is possible to transport a bicycle or motorbike. It is best if you can go the station the day prior to departure to make the arrangements at the luggage office. We can not give reliable advice on the cost of transport as it depends on the size of the bike and the mood of the staff. In most cases, the price will be very negotiable.
Should you arrive at the station and find that it is not possible to transport your motorbike on the train for which you have already booked you will need to buy a new ticket on a train that can do the transport and cancel your booking in person at the station. After canceling please inform us as the refund can only be sent to the agent who made the booking and then we will send to you.
Busse
Crazyholidays.gr
Ecolines
Kotortotirana
KTEL Achaias
Lux Express
Metro Turizm
Sindbad
Vladikavkaz-Tiflis
Europa
Belgien - https://www.belgiantrain.be/en/tickets-and-railcards/bike-ticket
Are you taking your bike with you on the train? Opt for the Bike Supplement!
Note: There are only a limited number of bicycle places in the train. It may be that places are occupied and that you have to take the next train. It is not permitted to get your bike on or off the train in the following train stations: Brussels-Central, Brussels-Congres, Brussels-Chapelle, Bastogne-Nord, Bastogne-Sud.
For logistical reasons, groups are not allowed to bring bicycles.
Where to buy?
on the website, on the app, at the ticket machine, at the ticket office
Bulgarien - https://www.bdz.bg/en/a/faq
The transportation of bicycles is permitted in:
The bicycle transportation fee amounts to BGN 2.00 and is payable upon the purchase of a ticket from a ticketing desk.
The passengers take care of their own bicycles during journey time.
Dänemark - https://www.dsb.dk/find-produkter-og-services/#2051
Deutschland - https://www.bahn.de/p/view/angebot/zusatzticket/index.shtml
Fahrradmitnahme im Fernverkehr
Mit Ihrem Fahrrad erreichen Sie im Fernverkehr eine Vielzahl von Städten und Urlaubszielen in Deutschland und Europa. Sie können ihr Rad in Intercity- und Eurocity-Zügen mitnehmen sowie auf ausgewählten Verbindungen im ICE.
Um Ihr Fahrrad im Fernverkehr mitnehmen zu können, brauchen Sie eine Fahrradkarte sowie eine Stellplatzreservierung für das Fahrrad. Die Fahrradkarte können Sie bequem in einem Vorgang mit dem Kauf Ihrer Fahrkarte buchen. Eine Reservierung ist unbedingt erforderlich, da die Anzahl der Fahrradstellplätze begrenzt ist. Die Reservierung ist kostenfrei, wenn Sie sie gleichzeitig mit der Fahrradkarte buchen.
Online-Ticket mit Fahrradkarte buchen
Die Mitnahme ist auf ein Fahrrad pro Reisenden beschränkt. Hierzu zählen zweirädrige, einsitzige Fahrräder (nicht zulassungspflichtig bis 25 km/h) sowie zusammengeklappte Fahrradanhänger. Hinweise: Besondere Fahrradtypen (z. B. Tandem, Liegerad) sind aus Kapazitätsgründen nicht in allen Fernzügen mit Fahrradmitnahme zugelassen. Weitere Informationen erhalten Sie in allen DB Verkaufsstellen.
Unsere Fahrrad-Abteile
Die eingesetzten Fahrzeuge bieten unterschiedliche Möglichkeiten zur sicheren Beförderung Ihres Fahrrads. Je nach Platzangebot werden die Fahrräder hängend oder stehend transportiert.
Fahrradmitnahme in internationalen Zügen
Fahrräder können in viele europäische Nachbarländer in den dafür zugelassenen Zügen mitgenommen werden.
Die Fahrradmitnahme ist u.a. in folgende Länder möglich: Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Ungarn.
Verbindungen suchen
Informationen zu Verbindungen mit Fahrradmitnahme erhalten Sie in allen DB Verkaufsstellen, online oder mobil. Tipp: Suchen Sie auf bahn.de und in der App DB Navigator gezielt nach Verbindungen, bei denen Sie Ihr Fahrrad mitnehmen dürfen. Setzen Sie dazu in der Verbindungssuche unter "Weitere Optionen" den Haken bei "Nur Verbindungen zur Fahrradmitnahme anzeigen".
Fahrradkarte und Reservierung buchen
Für die grenzüberschreitende Fahrradmitnahme brauchen Sie eine internationale Fahrradkarte.
In Deutschland kostet diese für eine einfache Fahrt 9 Euro und beinhaltet eine Stellplatzreservierung. Sie ist bis zu Ihrem Zielbahnhof ohne weiteren Aufpreis gültig. Allerdings sind teilweise Benutzungsbeschränkungen zu beachten, wenn Sie in Nahverkehrszüge der Nachbar-Bahnen umsteigen. Fahrradkarten und Stellplätze für Reisen ins Ausland sind nur in den DB Reisezentren oder DB Agenturen direkt buchbar. Unter der Service-Rufnummer 0180 6 99 66 33 (20ct./Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60ct/Anruf) können internationale Fahrradkarten und dazu gehörige Stellplatzreservierungen mit Postversand bestellt werden.
In Tageszügen aus Frankreich können aus technischen Gründen keine Stellplatzreservierungen für die Rückfahrt gebucht werden. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ort zu informieren und gegebenenfalls Reservierungen zu buchen.
England – Nationalrail - https://www.nationalrail.co.uk/stations_destinations/cyclists.aspx
Planning ahead
Please check if your bike needs to be reserved on a train before you travel. You can check using PlusBike within Journey Planner or directly with the Train Company.
If you are travelling with a bike and have purchased an Advance ticket for a train on which bikes are permitted but bike reservations are not possible, and there is no room for the bike on the booked train for the Advance ticket, then you can travel on the next train with the same ticket on which there is a bike space available.
Back to top
Please make sure you are aware of the bike on train carriage rules before travelling, you can find this information within PlusBike.
In general:
Bikes are carried at the owner’s own risk (see National Rail Conditions of Travel).
Folding bikes are carried free of charge and without restriction on all services, subject only to the additional requirements for specific services set out below:
More information on engineering work.
Some of the journeys showed in Journey Planner are permanent bus links, bikes are not permitted on these services.
Folding bikes are allowed on these services if they are fully folded and stowed as luggage, subject to space being available.
Finnland - https://www.vr.fi/cs/vr/en/bicycles_skis_en
Foldable kick scooters can be transported free of charge as hand luggage. Larger, unfoldable kickbikes are transported like bicycles and bicycle transport fees apply.
Train
Bicycle transport fee
Location
Please note!
InterCity-trains (long-distance)
5 €
A bicycle space must be booked in advance.
Customers should bring the bicycle to the bicycle space in the double-decker wagon of InterCity trains where it is possible to lock the bicycle with a 50 cent coin. The coin is returned when the bicycle is removed from the bicycle stand after the journey.
Luggage carrying express night trains
Bicycle transport fee 5 € tandem bicycle or Bicycle + trailer 10 €
Purchased at a VR station
Note: Starting from the 15th of December, 2019 it is not possible to transport large luggage or bicycles on the direct night train route Turku–Rovaniemi–Turku. However, it is possible to transport such items on a route with a transfer connection. Ask for more information from Customer Care.
Commuter trains
Free of charge
Kickbikes are equalled with bicycles.
Trains to Russia
Bicycles may be transported if they are packed into a luggage-sized casing (60x100x40 cm). Bikes may have to be disassembled to fit within these dimensions.
Without the casing bicycles may not be transported.
Passengers who travel with a season ticket or multi-tickets can purchase an additional bicycle ticket at VR Stations or by calling VR Customer Care, tel. 0600 41 900 (1.99 €/answered call + local network charge).
Transport a folded cycle as hand luggage without a cycle fee in long-distance and commuter trains.If the folding cycle fits on the luggage rack please remember to use a plastic bag to prevent staining of other passengers' luggage.
Pendolino
There are large luggage lockers, one per car in the vestibule
InterCity-trains
in the service car's luggage locker or in the open lockers in car no. 5.
Please note, that the lower locker is reserved for prams.
Express and regional trains
as hand luggage without a cycle fee
Railcars
in the vestibule
Trains to Russia: Allegro
luggage space in car end
may be transported if they are packed into a luggage-sized casing (60x100x40 cm).
Trains to Russia: Tolstoi
can be transported in the sleeping compartments.
The biggest folding cycles do not, however, fit on the luggage rack or in the IC train luggage lockers.
Frankreich - https://de.oui.sncf/de/hilfe-de/fahrrad-mitnahme
Fahrradfreunde, willkommen an Bord! Ob für die tägliche Fahrt oder um die Abfahrt der Tour du France zu erreichen, Sie können Ihr kostbares Gestell mit zwei Rädern in den meisten Zügen mitnehmen. Unter bestimmten Voraussetzungen ...
Die goldene Regel: Ein zerlegtes und in einer speziellen Transporttasche, max. 120 x 90 cm, verstautes Fahrrad gilt als Handgepäck. Es benötigt keine Buchungund verursacht keine Zusatzkosten (mit Ausnahme von Ouigo: Option zusätzliches Gepäckstück, siehe unten).
Wenn Sie mit einem nicht zerlegten Fahrrad reisen möchten, müssen Sie meistens dafür bezahlen und Sie müssen auf jeden Fall Ihr Bahnticket und den Fahrradservice gleichzeitig buchen.
Sie können diesen Service nicht online buchen, wenn auf einem Teil der Fahrtstrecke die Mitnahme Ihres Fahrrads nicht angeboten wird.
Die Konditionen für Umtausch und Rückerstattung des Fahrradservices entsprechen denen Ihres Bahntickets.
Retrouvez l'ensemble des prestations et leur tarif, selon le transporteur et selon que vous démontiez ou non votre vélo, dans les tableaux ci-dessous.
Nationale Bahnunternehmen
(1) : Mit Ausnahme der Linien Bordeaux-Nantes und Lyon-Nantes, für die eine Buchung für 5 € obligatorisch ist: Für diese Linien ist also die Buchung des Fahrradservice auf OUI.sncf möglich.
Internationale Bahnunternehmen
Weiter unten gehen wir auf die einzelnen Fälle ein, sodass Sie alle Details erfahren können. Lesen Sie sich vorher gut das Verfahren durch, um den Fahrradservice auf Oui.sncf zu buchen:
Wie buche ich für ein nicht zerlegtes Fahrrad?
Nachdem Sie die Bedingungen und Tarife ermittelt haben, finden Sie hier nun das Verfahren, um Ihr nicht zerlegtes Fahrrad in Ihr Zugticket einzuschließen.
Wenn Sie Ihre Reisedaten und Ankunfts- und Abfahrtsbahnhof ausgewählt und die Suche gestartet haben, finden Sie auf der Ergebnisseite alle möglichen Züge, Zeiten und Tarife angezeigt.
Eine Box auf der linken Seite zeigt die Einstellungen Ihrer Suche an. Klicken Sie nun unten das Element „X Reisende/r“ wie folgt an:
Es erscheint eine weitere Box. Wählen Sie „Fahrrad/Fahrräder hinzufügen“:
Sie können nun ein Fahrrad, zerlegt oder nicht, zu Ihrer Reise hinzufügen:
Vergessen Sie nicht, auf „Suchen“ zu klicken, um diese Auswahl zu bestätigen!
Die Ticketbuchung für ein nicht zerlegtes Fahrraderfolgt für alle Fahrgäste. Sie müssen eine separate Reservierung vornehmen, wenn einige Fahrgäste ohne Fahrrad reisen. Für zerlegte Fahrräder ist eine Buchung nicht notwendig.
Die Ergebnisseite aktualisiert sich nun und Sie können Ihre Reise aussuchen. Beachten Sie, dass die Fahrradoption nun korrekt gespeichert ist:
Ebenso erscheint die Option in Ihrem Einkaufswagen, wenn Sie Ihre Wahl durch einen Klick auf „Diese Hinfahrt wählen“ bestätigen:
Und Ihr Fahrrad ist dabei!
Griechenland - http://www.trainose.gr/en/passenger-activity/passenger-services/luggage/
The bicycle transportation service is in accordance with Regulation 1371/2007 of the European Union according to which railway companies shall enable the bicycle transportation, provided that bicycles are easy to handle, the transport complies with the requirements of the specific service and the bicycles are transported in trains which have the space to transport them.
The bicycle transportation in the trains of TRAINOSE is as follows:
Α. Long distance trains in the composition of which a luggage van is incorporated:
In the long distance trains of TRAINOSE bicycles are transported as registered luggage, in the luggage van, in accordance with the existing Regulation of TRAINOSE, applicable to registered luggage. A fare of 5€ per bicycle is charged.
Up to 5 bicycles are accepted as registered luggage on each train, provided that there is capacity in the luggage vans.
Β. On the following Railway Routes:
From May to September the bicycle transportation is not possible on trains 1595, 2591, 2592 590 and 591 due to increased number of travelers
From May to September the bicycle transportation is not possible on trains 1595, 590 and 591 due to increased number of travelers
Up to 3 bicycles are accepted as hand luggage on the trains of these routes without any charge, provided that there is enough capacity inside the coaches and the bicycles can be transported without annoying the others passengers.
The passenger-owner of the bicycle is solely responsible for the bicycle’s transportation and its placement in the coach as well as the security of the bicycle during the journey, in order also to avoid any damage to the rolling stock.
The placement of bicycles between the seats is not allowed.
C. Buses of Trainose
The transportation of one (1) foldable bicycle is possible in each route, without any charge. The passenger-owner of the bicycle is responsible for the whole procedure of the bicycle transportation.
The bicycle should be placed in a suitable storage case and the bicycle dimensions should be up to 100 x 60 x 25 cm.
During the journey the bicycle is placed in the luggage space of the bus.
On the following touristic trains bicycles are not accepted:
Ano Lehonia-Milies route (train of Pelion)
Diakofto- Kalavryta route (Rack railway)
Contact details:
TRAINOSE Call Centre by calling number 14511, charged when calling from a landline in Greece 0,646€/min, and 0,984€/min when calling from a mobile phone, with an additional mobile phone tax of 12% to 20%, depending on the monthly bill, VAT not included.Operating hours 6:00-23:00 daily.
The special customer support line at 0030 213 0 121 121. Operating hours 08.30-13.30 on working days (Monday to Friday).
Irland - https://www.wirsindanderswo.de/anreise/detail/beitrag/irland/#:~:text=Fahrradmitnahme%20im%20Land,pro%20Zug%20nach%20Reservierung%20erlaubt.
In allen Zügen von Nordirland sowie in allen Fernzügen in Irland werden Räder mitgenommen. Abgesehen von der Linie Dublin–Cork sind in der Republik Irland immer nur zwei Räder pro Zug nach Reservierung erlaubt. In den Nahverkehrszügen im Grossraum Dublin ist eine Radmitnahme nur außerhalb der Stoßzeiten erlaubt.
Italien - https://www.trenitalia.com/de/serviceleistungen/bahn_rad.html
Bahn+Rad
Sie fahren mit der Bahn? Verzichten Sie nicht auf Ihr Fahrrad ! Sie können pro Person ein Fahrrad mitnehmen (zerlegt in einem Sack oder ein zusammengeklapptes Klapprad), das Sie in der Gepäckablage oder, sollte dort kein Platz mehr sein, auch anderswo unterbringen können. Achten Sie darauf, dass es anderen Passagieren und dem Bordpersonal nicht im Weg ist. Maximal zugelassene Größe 80x110x40cm.
Sie können Ihr Fahrrad auch in einigen internationalen Zügen in einem dafür vorgesehenen Wagen oder auf Fahrradstellplätzen in Personenwagen mitnehmen. Die Gebühr beträgt 12,00 Euro und kann nur direkt an Bord beglichen werden.Liste der internationalen Züge mit Fahrradservice
Sie wollen Ihr Fahrrad im Zug mitnehmen? Wenn in der Spalte Service des von Ihnen gewählten Zuges eine Ikone mit einem Fahrrad aufscheint, können Sie das Fahrrad in den Zug mitnehmen. Für den Fahrradtransport gültige Tickets:
ein 2.Klasse Ticket für die von Ihnen gewählte Strecke, das vor Besteigen des Zuges entwertet werden muss Wenn das Fahrrad zerlegt in einem Sack oder zusammengeklappt transportiert wird, ist der Transport kostenlos.Fahrradtickets können nicht erstattet werden.
Kroatien - https://www.cycle-around-europe.de/transport-des-fahrrads-im-zug-bus-oder-flugzeug/fahrradmitnahme-im-zug-bus-in-kroatien/#:~:text=Slowenien-,Fahrradmitnahme%20im%20Zug%2FBus%20in%20Kroatien,auseinandergenommen%20und%20verpackt%20werden%20m%C3%BCssen.
In Kroatien dürfen Fahrräder in allen Zügen als Gepäckstück mitgenommen werden, das bedeutet allerdings auch das die Fahrräder auseinandergenommen und verpackt werden müssen. Zusätzlich gibt es eine Reihe an nationalen Zügen in denen Fahrräder (bis zu 10) in designierten Fahrradabteilen mitgenommen werden können. Die Kosten für die Mitnahme liegen bei 15 Kuna. Die kroatische Bahn listet auf ihrer Webseite die Züge, bei denen eine Mitnahme möglich ist.
Neben den nationalen Zügen gibt es zudem einige wenige internationale Verbindungen welche eine Fahrradmitnahme ermöglichen. Auch diese listet die kroatische Bahn auf ihrer Webseite.
Grundsätzlich ist das Bahnnetz in Kroatien aber sehr dünn und die Züge fahren teilweise nur selten. Istrien ist bspw. kaum an den Schienenverkehr angebunden. Als alternative bieten sich teilweise auch Reisebusse z.B. Flixbus an, die auf einigen Strecken Fahrräder mitnehmen. Eine sehr gute Alternative sind in Kroatien zudem die Fähren. Viele ermöglichen die Mitnahme von Fahrrädern. Venezialines bietet bspw. eine Verbindung von Istrien nach Venedig an (Fahrradmitnahme 10€).
Lettland - https://nicoleopter.blogspot.com/2019/05/tipps-und-hinweise-fur-radreisen-durch-lettland.html
In Lettland existieren mehr Bus- als Bahnlinien. Die Fahrradmitnahme im Bus kostet nur wenige Euro. Während Fahrscheine zur Personenbeförderung in der Regel am Schalter erhältlich sind, müssen die Tickets für die Fahrradmitnahme beim Busfahrer beziehungsweise bei der Busfahrerin gekauft werden.
Beim Ticketkauf sollte zunächst in Erfahrung gebracht werden, ob der Bus ausreichend Platz für die Radmitnahme bietet, da teilweise keine Reisebusse, sondern Kleinstbusse verkehren. Gegebenenfalls müssen für den Transport der Lenker quer gestellt und die Pedale abgenommen werden. In diesem Fall sollte natürlich das entsprechende Werkzeug nicht fehlen.
Die Fahrradmitnahme in der Bahn ist unproblematisch, wobei allerdings keine ausgewiesenen Fahrradabteile existieren. Der Einstieg an den Zügen ist recht hoch beziehungsweise die Bahnsteige älterer Bahnhöfe sind verhältnismäßig niedrig, was bei schwer beladenen Rädern bedacht werden sollte. Die Gepäck- beziehungsweise Fahrradtickets sind günstig und können am Schalter oder, gegen einen geringen Aufschlag, im Zug gekauft werden.
Litauen - https://www.zugreiseblog.de/baltikum-zug-fahrplan-tickets-reisetipps/#:~:text=Fahrr%C3%A4der%20kannst%20du%20im%20Baltikum,hierf%C3%BCr%20jedoch%20eine%20Fahrradkarte%20ben%C3%B6tigt.&text=Die%20Fahrpl%C3%A4ne%20im%20Baltikum%20%C3%A4ndern,noch%20einmal%20alle%20Verbindungen%20%C3%BCberpr%C3%BCfen.
Fahrräder kannst du im Baltikum problemlos mit in den Zug nehmen. In Estland und Litauen wird hierfür jedoch eine Fahrradkarte benötigt.
Luxemburg - https://www.cfl.lu/de-DE/customerservices/detail/Services-a-bord-du-train/Velos
Die Fahrradplätze sowie deren Anzahl sind je nach Zugart unterschiedlich. Im Übrigen ist die Fahrradbeförderung nur im Rahmen der in den Zügen verfügbaren Plätze gewährleistet. Sie können die Fahrrad-Stellplätze in den CFL-Zügen leicht an den grün markierten Zugangstüren erkennen. Auf den ausländischen Streckennetzen variieren die Beförderungsbedingungen für Fahrräder je nach den verschiedenen Gesellschaften. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, erkundigen Sie sich vor der Abreise bei unseren Dienststellen (Callcenter und Verkaufszentren).
Niederlande - https://www.ns.nl/en/travel-information/bikes-on-the-train.html
Momentan nicht erlaubt
Nordirland
Siehe Irland, In Nordirland ist Platz für vier Räder pro Zug.
Norwegen - https://www.vy.no/en/travelling-with-us/train/travel-info/bikes-on-trains
Bikes on trains
Remember to reserve a space for your bike on vy.no or in the app for regional routes and the Gjøvik Line. On local trains, you may purchase a bike ticket after boarding the train.
See also:
In Oslo and Akershus (all Ruter zones) your bike ticket costs the same as a child’s ticket. The exception is on the Gjøvik Line, which charges the minimum ticket price of NOK 21 for bringing your bike along.
Bicycle tickets generally cost 50 per cent of a Single ticket or a Flex Refundable ticket. During the summer season, Bergensbanen charges a fixed price per bike regardless of the length of your train ride. Charges for bringing your bike on board regional trains are found in the journey planner.
What train lines require bicycle-space reservations?
What train lines do not require bicycle space reservations?
Here are the lines not requiring reservation and the number of bike spaces onboard:
The number of bicycle spaces that are available depends on the number of passengers, wheelchairs, and baby carriages that are on board, as we must ensure good accessibility on our trains. Train personnel retain ultimate authority to decide if there is space on board for bicycles.
How do I reserve space for my bicycle?
Making bike-space reservations is mandatory only on 1) long-distance regional trains that require passengers to make seat reservations, and 2) the Gjøvik Line. (See overview: What train lines require bicycle-space reservations?)
You may reserve space at the time you purchase your ticket online at vy.no by selecting the heading “Travellers” and then “Bike” or under “Travellers” in the Vy app. Alternatively, you may reserve space for your bike at one of our staffed train stations or by contacting Customer Service.
If you are travelling by local or regional train lines that do not require advance seat reservations, you must purchase a bicycle ticket either on board the train or at a staffed station.
How do I label my bike?
You are responsible for securely labeling your bike. (Gjøvikbanen does not require bike labeling.)
If you purchase your ticket online at vy.no or via Customer Service or the Vy app, you will receive an email with a completed bike identification form. Print out the ID sheet and attach it to your bike using elastic bands or tape before boarding the train.
If you purchase your ticket at a staffed train station, you will receive your bike identification label along with your ticket.
In case you forgot your bicycle label when boarding, you can obtain one from a train conductor, but you must fill out the ID label and attach it to your bike yourself.
Download a blank bicycle label
How do I bring my bicycle on board?
You must travel on the same train as your bike, place the bike in the designated space in a carriage or freight compartment, and retrieve it upon arrival. Train staff are ready to assist. Before it is brought on board, your bike must be unlocked and free of any luggage.
You may bring a foldable bike as carry-on luggage at no extra charge. However, the folded-up bike must be placed so that it is not in the way of other customers or obstructs free passage in and between carriages. It must be placed or wrapped up so that oil and dirt from wheels and chains do not damage seats, train interiors, or passengers’ clothing, luggage, or other belongings.
Österreich - https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/im-zug/fahrradmitnahme
Von der gemütlichen Fahrt um den See bis zur Gipfeltour mit dem Mountainbike: Unzählige Radwege laden in ganz Österreich zum Radeln ein. In den ÖBB Zügen haben Sie eine Reihe an Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen.
Sie können Ihr Fahrrad in den meisten Nah- und Fernverkehrszügen mitnehmen. In Österreich brauchen Sie dafür ein spezielles Radticket zum Preis von 10% des ÖBB-Vollpreises der 2. Klasse für die Fahrtstrecke (mindestens € 2,-). Außerdem können Sie Wochen- oder Monatskarten für Ihr Fahrrad kaufen. Für internationale Strecken bieten wir Ihnen das Biking International Ticket zum Preis von € 12,- an.
IHR FAHRRADABSTELLPLATZ IM ZUG UM NUR € 1,-*
Sichern Sie sich gleich den Lieblingsplatz Ihres Fahrrades für die nächste Reise! Einfach in Ihr ÖBB Konto einloggen, Ihre Vorteilscard hinterlegen und den Lieblingsplatz reservieren. Bis zum 7. Jänner 2021 profitieren Sie noch vom besonders günstigen Preis von € 1,-*. Falls Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte online.
* Aktionspreis gültig von 15. Juni 2020 bis 7. Jänner 2021 für Vorteilscard Kundinnen und Kunden bei online oder mobile Buchung im ÖBB Kundenkonto. Gültig in der 1. und 2. Klasse in allen ÖBB Fernverkehrszügen im In- und Ausland, ausgenommen Nightjet.
HAUS-HAUS-GEPÄCK
Wer das Fahrrad nicht selbst im Zug transportieren möchte, kann es ganz bequem mit dem Haus-Haus-Gepäck-Service von zu Hause abholen und an den Urlaubsort transportieren lassen.
SO KOMMEN SIE ZU IHREM RADTICKET
Sie können Ihr Radticket bei diesen Stellen bis zu 6 Monate im Voraus buchen: online, über die ÖBB App, beim ÖBB Kundenservice unter +43 (0)5 1717 und an den ÖBB Ticketschaltern.
Ein Hinweis für alle E-Biker: In unseren Zügen gibt es keine Ladestationen für Fahrrad-Akkus. Die Steckdosen in den Wagen sind nur für Kleingeräte geeignet. Bitte sorgen Sie daher vor der Reise für volle Akkus!
Wir ersuchen Sie um Verständnis, dass bei kurzfristig notwendigen Schienenersatzverkehren in den Bussen keine Fahrräder mitgenommen werden können.
Stellplatz reservieren
Im Nahverkehr (Cityjet Xpress, Regionalzug, Regionalexpress und S-Bahn) nehmen wir Ihr Fahrrad gerne mit, wenn es genügend freie Stellplätze gibt. Sie können in diesen Zügen keinen Platz für Ihr Rad reservieren.
Für Kleingruppen in Nahverkehrszügen haben wir außerdem das Einfach-Raus-Radticket im Angebot.
Im Fernverkehr (Railjet, Railjet Xpress, Intercity, Eurocity, Schnellzug/D-Zug, ICE, Nightjet sowie im Intercitybus von Klagenfurt/Villach nach Venezia bzw. Trieste) müssen Sie einen Platz für Ihr Fahrrad reservieren. Die Reservierung kostet online und über die ÖBB App € 3,-. Beim ÖBB Kundenservice unter +43 (0)5 1717 und an den ÖBB Ticketschaltern zahlen Sie dafür € 3,50.
BITTE BEACHTEN SIE
Fahrräder, die unsere Standardmaße überschreiten (Länge über 185 cm, Höhe über 110 cm, Breite über 60 cm, Reifengröße ab 29 Zoll, Reifenbreite mehr als 4,2 cm sowie ein Maximalgewicht von 30 kg) bzw. Tandems, Liegeräder und Fahrradanhänger können nur in speziellen Gepäckabteilen transportiert werden. Dafür sind Reservierungen online bzw. über die ÖBB App nicht möglich.
Ausschließlich elektrisch angetriebene Fahrzeuge können wir nicht mitnehmen.
Polen
Intercity trains: 9,10 zl, Platz muss reserviert werden
Portugal - https://www.cp.pt/passageiros/en/how-to-travel/Useful-information/bike-transport
Apart from the special conditions that apply to each service, bike transport on CP has to meet the following conditions:
Intercidades
The supports in the carriages do not have padlocks.
Lisbon – Oporto / Guimarães / Braga / Viana do Castelo, Beira Alta, Beira Baixa, Alentejo (Lisbon Oriente / Évora) e Sul Intercidades trains
The 2nd class carriages on these trains have proper supports for traditional bikes, allowing 2 bikes to be taken in each carriage.
Conditions:
Sales channels:
Regional / InterRegional / Coimbra urban trains
The Regional, InterRegional and Coimbra urban trains allow you to take your bike. On the platform before boarding, go to the ticket inspector, who must issue the ticket (the passenger's) and say whether the bike can go on board as the space is limited depending on the kind of rolling stock. There are temporary restrictions on bikes on the Regional and InterRegional trains. It is advisable to use the carriages and spaces indicated on the regional trains.
Rumänien - https://www.cfrcalatori.ro/en/bicycles-transport/
n all the trains of CFR Călători, only foldable bicycles are allowed as hang luggage, provided that they can be deposited in the luggage space and they don’t disturb or affect the other passengers.
Non-foldable bicycles may be transported on board trains in the designated spaces from the specially fitted coaches.
For the international destinations, CFR Călători provides the bicycle transport service between Brașov-Budapest and return, on board train no. 366/367 “HARGHITA”. The special bicycle coach circulates daily between the 25th of May 2019 and the 8th of September 2019.
In order to transport non-foldable bicycles on board the train, buying the international bicycle ticket is mandatory. The price of the bicycle ticket is of 5 euros/bicycle.
The bicycles are the responsibility of the passengers, in the departure station, the connection station and the arrival station, as well as during the travel.
Russland - https://www.russianrailways.com/faq
Are bikes/motorbikes allowed during travel?
There are very specific rules about carrying bikes on the train. They should be disassembled and carried compactly, with the luggage in the storage space and that too only for bikes without motors in them. Additional charges are applicable to the passenger traveling with the bicycle, depending on the weight of the bicycle.
They can also be transported separately on the baggage cart. There will be proper tags on them for identification purposes, and there will be an additional charge for that transport as well, depending on the travel distance. These cargo services, however, are not always available or they could have special weight limitations that are applicable. All this information, as well as the cargo ticket, will be available at the train station.
Schottland - https://www.scotrail.co.uk/plan-your-journey/cycling/bikes-trains
Go for a long jaunt through the countryside, or speed up your journey home.
You’ll find designated cycle spaces on all of our trains.
For some journeys, you’ll need to reserve a space for your bike, as these services are long distance routes and often busy. Reservations on the following routes are compulsory:
You can make a reservation on the phone, online, or in person:
Where you can't book a spot, spaces are given on a first come first served basis. If you're travelling at peak times, bear in mind that commuter services usually have very limited space.
Due to on-train space restrictions and for customer and staff safety, we are unable to accommodate tandems, tricycles and non-folding cycle trailers on our trains.
ScotRail welcome electric cycles (e-bikes) on our services. Where cycle storage is provided that involves hanging the bike up by the wheel on our hooked cycle storage, we recommend where possible that customers remove their e-bike battery. This will reduce the bike's weight and make it easier for you when lifting your bike onto the hook.
Please note, to avoid damaging the on-train electrical circuits, ScotRail cannot allow e-bikes to be charged via the plug sockets on our trains.
ScotRail don’t allow motorbikes or mopeds, including electric mopeds on any of our services.
Some peak trains are longer than the platform on the Glasgow to Edinburgh (via Falkirk High), Gourock, Wemyss Bay, Ayr, Ardrossan and Largs routes. Make sure your bike is in the right place so you get off the train in time.
Schweden - https://www.cycle-around-europe.de/transport-des-fahrrads-im-zug-bus-oder-flugzeug/fahrradmitnahme-im-zug-bus-in-schweden/#:~:text=In%20Schweden%20ist%20die%20Mitnahme,Alternative%20Swebus%20oder%20Flixbus%20an.
In Schweden ist die Mitnahme von Fahrrädern in den Zügen der schwedischen Bahn grundsätzlich nicht erlaubt. Ausnahmen gibt es auf bestimmten Strecken anderer Anbieter oder im Nahverkehr. Die Radreise-Wiki bietet hier eine schöne Übersicht. Wie fast überall in Europa bietet sich als Alternative Swebus oder Flixbus an.
Schweiz - https://www.sbb.ch/de/fahrplan/reisehinweise/velos/mit-dem-velo-nach-europa.html
Mit dem Velo nach Europa.
Nehmen Sie Ihr Velo mit auf Ihre Reise durch Europa: Die SBB und ihre Nachbarbahnen ermöglichen Ihnen den Veloselbstverlad auch über die Landesgrenzen hinweg.
Für den Veloselbstverlad über die Landesgrenzen hinweg benötigen Sie eine internationale Fahrradfahrkarte. Zudem ist eine Reservierung obligatorisch.
Ihre Reservierung
Preis
Internationale Fahrradkarte (inklusive grenzüberschreitende Reservierung)
CHF 20
Jede weitere Anschlussreservierung
CHF 5
Für die EuroCity-Züge Schweiz-Italien benötigen Sie eine Reservierung sowie eine Fahrradkarte Italien (CHF 20.–). Die Fahrradreservierung muss zusammen mit der Sitzplatzreservierung des Reisenden am Schalter vorgenommen werden.
Weitere Informationen zum Veloselbstverlad nach Europa finden Sie im Dokument «Internationale Zugsverbindungen mit Veloselbstverlad» (rechts unter Downloads).
Tipp: Zur Anzeige von Zügen mit Veloselbstverlad in ganz Europa eignet sich der Fahrplan der Deutschen Bahn. Wählen Sie «Fahrradmitnahme im Zug» aus, geben Sie den Abfahrts- und Zielort ein und drücken Sie auf «Verbindung suchen».
Preis-, Produkt- und Fahrplanänderungen vorbehalten.
Slowakei - https://www.wirsindanderswo.de/anreise/detail/beitrag/slowakei/#:~:text=Das%20Fahrrad%20kann%20direkt%20am,die%20Reservierung%20von%20Fahrradstellpl%C3%A4tzen%20m%C3%B6glich.
Die meisten Nah- und Fernverkehrszüge nehmen Fahrräder mit. Das Fahrrad kann direkt am Packwagen des Zuges – sofern vorhanden - abgegeben werden oder auch selbst verladen werden. Wenn kein extra Fahrradabteil besteht, können die Räder im ersten oder letzten Eingang des Zuges verstaut werden. In Fernzügen ist teilweise die Reservierung von Fahrradstellplätzen möglich.
Slowenien - https://www.slo-zeleznice.si/en/passenger-transport/useful-information/general-terms-and-conditions/taking-your-bike-by-train
Transport of bicycles
When travelling by train, you can also take your bicycle with you. Trains which carry accompanied bicycles are marked accordingly in train timetables both home and abroad. The number of bicycles the train is able to carry depends on train type and occupancy. Groups of more than ten passengers travelling with accompanied bicycles need to place a reservation for their journey at least 8 working days in advance.
To take your bicycle with you on the train, you need to pay a flat-rate charge of €3.40, irrespective of the distance travelled. A bicycle ticket together with a valid rail ticket is valid for one day for unlimited accompanied bicycle transport across the Slovenian rail network.
Passengers travelling abroad purchase a ticket for bicycle transport in Slovenia.
Passengers travelling to Slovenia from abroad purchase a ticket for bicycle transport abroad. The price for combining bike and train may vary according to the direction of travel.
The stated prices for bicycle transport apply for the whole route, i.e. in Slovenia and abroad.
Country
From Slovenia a) (EUR)
From abroad b) (EUR)
a) ticket for bicycle transport is purchased in Slovenia.
b) ticket for bicycle transport is purchased abroad.
Austria
5.00
12.00
Hungary
Croatia
Construction work on tracks may occasionally involve changed regimes for train travel. In such cases, a replacement bus service is arranged for certain scheduled trains.
As transport of bicycles can also be disrupted, please check all possibilities for combining bike and train before travel.
Further information
Further information on combining bike and train on the way to certain destinations are available at international ticket counters and info centres.
Groups of more than ten passengers travelling with accompanied bicycles need to place a reservation for their journey at least 8 working days in advance.
Tel.: +386(0)2 29 22 419
Tel.: +386(0)1 29 12 517
Spanien - https://www.cycle-around-europe.de/transport-des-fahrrads-im-zug-bus-oder-flugzeug/fahrradmitnahme-im-zug-bus-in-spanien/
Der spanische Bahnbetreiber Renfe ist leider ähnlich fahrradunfreundlich wie viele europäische Eisenbahnunternehmen. In den Hochgeschwindigkeits- und Fernverkehrszügen ist die Mitnahme grundsätzlich nur im verpackten Zustand möglich. Pedale müssen in jedem Fall ab, der Lenker um 90° gedreht werden. Offiziell nennt Renfe zudem eine maximale Länge der Verpackung von 180 cm auf AVE, Larga Distancia und Avant Zügen. Mit diesen Verpackungen kann das Rad mitgenommen werden. In einigen Fällen ist die Mitnahme als Spezialgepäck nötig (z.B. in Schlafwagen). Hier gilt eine maximale Abmessung von 120 x 90 x 40 cm. Sollen in Nachtzügen entsprechende verpackte Fahrräder mitgenommen werden, gelten zudem noch weitere Sonderbedingungen. So sind nur 2 Räder pro Abteil möglich und diese müssen speziell reserviert werden. Die Webseite von Renfe bietet hier weitere Informationen (englisch). Einige weitere gute Informationen bietet Cycle Fiesta (englisch).
Abseits der Bedingungen im Fernverkehr dürfen in den Zügen der Klassen Media Distancia Conventional, Cercanias und Feve Fahrräder in entsprechenden Abteilen/Wagen normal transportiert werden. In Zügen der Kategorie Media Distancia Conventional und Feve Media kostet die Mitnahme 3 € bei mehr als 100 km und ist kostenlos darunter. In Cercanias Zügen ist die Mitnahme grundsätzlich kostenlos. Grundsätzlich ist die Anzahl an Stellplätzen begrenzt und die Mitnahme kann nicht in jedem Fall garantiert werden. Einige Media Distancia Conventional erlauben die Mitnahme von Fahrrädern auch grundsätzlich nicht. Hier sollte man sich vorab entsprechend informieren.
In einigen Regionen bzw. im Nahverkehr gibt es zudem einige abweichende Regelungen. Hier bietet die Radreise-Wiki eine schöne Übersicht.
Als Alternative zu de Zügen bieten sich ansonsten die Überlandbusse an, welche Fahrräder als Gepäck (im Gepäckraum und verpackt) mitnehmen.
Tschechische Republik - https://www.cd.cz/de/dalsi-sluzby/psi-kola-a-jina-zavazadla/-27978/
Sie können folgende Leistungen in Anspruch nehmen:
Für die Beförderung eines Fahrrades wird ein Beförderungsentgelt in Abhängigkeit von den gefahrenen Kilometern bezahlt, für eine Verwahrung während der Beförderung (Gepäckwagen) zudem eine einmalige Aufbewahrungsgebühr. Ein Beförderungsentgelt und eine Aufbewahrungsgebühr bezahlt der Reisende direkt beim Zugbegleitpersonal.
In einigen Zügen kann die Dienstleistungen einer Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad genutzt werden, in einigen Verbindungen ist eine Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad obligatorisch.
erweiterte Beförderung von Reisegepäck, vor allem von Fahrrädern (bis Kapazitätauslastung)
Fahrradbeförderung mit der Möglichkeit einer Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad und für einen Reisenden (in einigen Zügen nur für ein Fahrrad), nur solange dies die Platzkapazität im Zug erlaubt, bei Erreichen der vollen Kapazität nur mit Zustimmung des Schaffners
Fahrradbeförderung mit Reservierungspflicht für Fahrradstellplatz und Reisende
Verwahrung während der Beförderung (bis Kapazitätauslastung)
Verwahrung während der Beförderung, mit Reservierungsmöglichkeit für Fahrradstellplatz
Verwahrung während der Beförderung, mit Reservierungspflicht für Fahrradstellplatz
Fahrradmitnahme nicht möglich
Die Beförderung von Fahrrädern als Sondergepäck ist in Zügen erlaubt, die mit dem Symbol eines Fahrrades gekennzeichnet sind (siehe die Übersicht der Symbole am Ende dieser Seite), in denen Wagen mit speziellen Plätzen für eine Beförderung von Fahrrädern gereiht sind. Die jeweiligen Wagen sind mit dem Symbol eines Fahrrades gekennzeichnet. Des Weiteren ist eine solche Beförderung auch in Personenzügen, Eilzügen, Schnellzügen, Schnellzügen einer sog. höheren Qualität und Expresszügen gestattet, sofern in diesen nicht die Dienstleistung einer Beförderung von Sondergepäck oder die Dienstleistung einer sog. Verwahrung während der Beförderung (Gepäckwagen) gegeben ist (siehe nachfolgend) - und zwar im ersten und im letzten Einstiegsbereich des Zuges, wo stets höchstens zwei Fahrräder platziert werden können, sofern dies nicht aus technologischen Gründen oder aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen ist. In allen Fällen ist eine Beförderung von Fahrrädern als Sondergepäck nur solange möglich, wie dies die Kapazität an Plätzen im Zug erlaubt, und die abschließende Entscheidung darüber, ob (und an welchem Platz) ein weiteres Fahrrad befördert werden kann, obliegt allein dem Schaffner im jeweiligen Zug. Fahrräder können keinesfalls in Zügen befördert werden, die im Fahrplan mit dem Symbol eines durchgestrichenen Fahrrades gekennzeichnet sind.
Im Rahmen der Beförderung von Sondergepäck können auch Kinderanhänger zu einem Fahrrad transportiert werden - diese müssen während der Beförderung von dem Fahrrad abgekoppelt werden. Im Rahmen der Beförderung werden diese wie Kinderwagen behandelt und werden kostenfrei befördert.
Ein Tandemrad oder ein Mehrsitzer können nicht als Sondergepäck befördert werden.
Die Dienstleistung der sog. Verwahrung während der Beförderung (Gepäckwagen) wird in Zügen der ČD erbracht, die im Fahrplan mit dem Symbol eines Koffers gekennzeichnet sind (gegebenenfalls eines Koffers in einem Kreis oder eines Koffers in einem Rahmen). Mit dem Symbol eines Koffers sind auch der dienstliche Wagen oder das Abteil gekennzeichnet, in dem ein Fahrrad oder anderes Gepäck verwahrt werden kann.
Bei der Nutzung der Dienstleistung einer sog. Verwahrung während der Beförderung übergeben Sie Ihr Fahrrad direkt an einem Mitarbeiter der ČD in den gekennzeichneten Wagen. Bei dem Verlassen des Zuges holen Sie Ihr Fahrrad dann bei dem Mitarbeiter der ČD direkt am Zug wieder ab. Bei einem Umsteigen in einen anderen Zug gewährleistet auch eine Verladung des Rades in den weiteren Zug jeder Reisende selbst. Der Hauptvorteil der Dienstleistung einer Verwahrung während der Beförderung besteht darin, dass Sie Ihr Rad während der Fahrt nicht beaufsichtigen müssen, da es durch das Zugbegleitpersonal beaufsichtigt wird, und Sie sich nicht einen Sitzplatz in unmittelbarer Nähe Ihres Fahrrades suchen müssen. Die Dienstleistung funktioniert somit ähnlich wie eine Aufbewahrungsstelle auf einem Bahnhof.
Vor der Hinterlegung eines Fahrrades in die sog. Verwahrung während der Beförderung sind von demselben alle leicht zu entfernenden Teile abzunehmen.
In den Zügen des SC Pendolino wird in einem eingeschränkten Umfang eine Beförderung von Fahrrädern als Sondergepäck mit einer obligatorischen Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad ermöglicht.
Für eine unbeschwerte Bahnfahrt mit einem Fahrrad können Sie in den meisten Fällen vorab einen Platz für ein Fahrrad reservieren, in der Regel auch mit einem Sitzplatz für Sie in der 2. Klasse (der Platz für einen Reisenden und der Platz für ein Fahrrad können auf einem Fahrausweis verkauft werden). Falls eine Reservierung von Plätzen für ein Fahrrad im Zug möglich ist, steht das Symbol für Sondergepäck (ein Fahrrad) oder für eine Verwahrung während der Beförderung (ein Koffer) in einem Ring, falls eine solche Reservierung obligatorisch ist, wird dieses Symbol in einem Rahmen angeführt. Eine Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad (zusammen mit einem Sitzplatz für den Reisenden oder aber nur einen Platz für ein Fahrrad) kaufen Sie vorab an einem Kassenschalter, im e-shop oder spätestens beim Zugbegleitpersonal des vorherigen Zuges. Nur in Zügen des SC kann eine SC-Platzkarte mit einer Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad auch im selben Zug erworben werden, sofern solche Plätze noch zur Verfügung stehen (klären Sie dies bitte stets vor dem Besteigen des Zuges mit dem jeweiligen Zugschaffner ab).
Eine Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad kann im Vorverkauf bis zu 60 Tage vorab gekauft werden. Der Verkauf von Reservierungen für Züge mit einer möglichen Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad endet stets 2 Stunden vor der Abfahrt des Zuges vom Ausgangsbahnhof. Der Verkauf von Reservierungen für im Auslandsverkehr fahrende Züge mit einer obligatorischen Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad endet in der Regel zum Zeitpunkt der Abfahrt des Zuges von seinem Ausgangsbahnhof. Der Verkauf von Reservierungen für im Inlandsverkehr fahrende Züge mit einer obligatorischen Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad endet stets zum Zeitpunkt der Abfahrt des Zuges im Startbahnhof des Reisenden.
Neben dem angeführten Reservierungsbeleg benötigen Sie ferner eine Fahrkarte für das Fahrrad (einen Beförderungsbeleg für das Fahrrad), gegebenenfalls bezahlen Sie auch eine einmalige Gebühr für die Dienstleistung der Verwahrung während der Beförderung (Gepäckwagen).
Auf dem Gebiet der tschechischen Hauptstadt Prag kann in den Zügen der ČD, die in das System des Prager Integrierten Verkehrs (PID) eingebunden sind, mit einem Fahrausweis des PID ein Fahrrad als Sondergepäck kostenfrei befördert werden. Mit einem Fahrausweis des PID kann in Prag ein Fahrrad kostenfrei auch mit der Metro, der Straßenbahn, der Seilbahn und einer Fähre befördert werden, demgegenüber ist die Nutzung eines Fahrradbusses (Cyklobus) stets gebührenpflichtig.
Fahren Sie ins Ausland? Auch bei einer Reise von Tschechien in das Ausland können Sie Ihr Fahrrad als Sondergepäck mitnehmen. Ihr Fahrrad laden Sie dabei selbst an den hierfür vorgesehenen Platz in den Zug ein, der eine einfache Verstauung eines Fahrrades ermöglicht. Wagen mit Räumen für eine Beförderung von Sondergepäck sind mit dem Symbol eines Fahrrades gekennzeichnet. Ein als Sondergepäck befördertes Fahrrad beaufsichtigen Sie während der Fahrt selbst. In diesem Fall ist es ratsam, im Wagen nahe Ihrem Fahrrad zu sitzen, um dieses im Auge zu behalten. Bei einem Umsteigen nehmen Sie dann wiederum selbst auch ein Umladen des Fahrrades von einem Zug in den nächsten vor.
Bei einer Reise in die Slowakei können Sie in ausgewählten Zügen auch die Dienstleistung der sog. Verwahrung während der Beförderung, also einen Gepäckwagen in Anspruch nehmen. Ihr Fahrrad verladen Sie in einen speziellen Wagen, wo dieses ein Schaffner verstaut, während Sie nachfolgend in einem anderen Wagen Platz nehmen. Wagen mit der Dienstleistung der Verwahrung während der Beförderung (Gepäckwagen) sind mit dem Symbol eines Koffers gekennzeichnet. Während der Fahrt werden die Räder durch den Schaffner beaufsichtigt, bei dem Sie Ihr Fahrrad beim Aussteigen dann auch wieder abholen. Bei einem Wechsel des Zuges nehmen Sie dann wiederum selbst ein Umladen des Fahrrades von einem Zug in den nächsten vor.
Mit einem Fahrrad können nur in solche Züge einsteigen, die diese Dienstleistung ermöglichen.
Fahrräder können als Sondergepäck in folgende Länder mitgenommen werden: Deutschland, Österreich, Ungarn, Niederlande, Dänemark, Luxemburg, Schweiz, Polen (nur in Direktverbindungen des Fernverkehrs zwischen der Tschechischen Republik und Polen), Slowakei, Kroatien, Slowenien und Belgien. Für die Beförderung eines Fahrrades vom Startbahnhof in der Tschechischen Republik bis zum Zielbahnhof im Ausland bezahlen Sie 276 Tschechische Kronen (10 EURO)*, im Falle der Slowakei bezahlen Sie 83 Tschechische Kronen (3 EUR)*. Ein Beleg für die Beförderung des Rades zurück aus dem Ausland nach Tschechien kann auch vorab im Vorverkauf bereits in der Tschechischen Republik erworben werden. Beim Kauf dieses Beleges im Ausland richtet sich der Preis stets nach den Tarifen des jeweiligen ausländischen Beförderers.
Mit einem Fahrrad können Sie nur in Zügen reisen, die die Dienstleistung einer Beförderung von Fahrrädern anbieten. Der Fahrplan weist für diese Züge die Leistung einer Beförderung von Sondergepäck (Symbol eines Fahrrades) oder einer Verwahrung während der Beförderung (Symbol eines Koffers) aus. Für Reisen mit einem Fahrrad im internationalen Fernverkehr ist in der Regel auch eine Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad erforderlich. Vergessen Sie daher bei dem Kauf von Fahrausweisen bei der ČD nicht, zusätzlich auch eine Reservierung für ein Fahrrad für 84 Tschechische Kronen (3 Euro)* zu kaufen. Die Reservierungspflicht für einen Platz für ein Fahrrad ist im Fahrplan veröffentlicht (mit dem Symbol eines Fahrrades in einem Rahmen oder dem Symbol eines Koffers in einem Rahmen). Internationale Beförderungsbelege für die Beförderung eines Fahrrades und Reservierungen für ein Fahrrad können Sie an Kassenschaltern mit einem Verkauf von Fahrkarten für den Auslandsverkehr erwerben.
Bei einer Bahnfahrt mit Fahrrad in die Slowakei können Sie die Leistung einer Verwahrung während der Beförderung (Symbol eines Koffers) oder die Leistung einer Beförderung von Sondergepäck (Symbol eines Fahrrades) in Anspruch nehmen. Der Preis für die Beförderung eines Fahrrades in die Slowakei beträgt 83 Tschechische Kronen (3 Euro)*, egal ob das Fahrrad als Sondergepäck oder in einer Verwahrung während der Beförderung (im Gepäckwagen) transportiert wird (es muss kein einmaliges Beförderungsentgelt wie bei Fahrten in der Tschechischen Republik entrichtet werden). Bei einer Fahrt mit einem Fahrrad in die Slowakei mit einem Fernzug muss immer auch eine Platzkarte für das Rad erworben werden. Ohne eine vorab gekaufte Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad kann das Rad nicht in den Zug verladen werden, eine Reservierung kann nicht beim Schaffner gekauft werden. Die Gebühr für eine Reservierung beträgt 3 Euro (ca. 83 Tschechische Kronen)*.
Im Rahmen des sog. kleinen Grenzverkehrs zwischen der Tschechischen Republik und der Slowakei (mit einer Entfernung von maximal 52 Kilometern von der Grenze) können Sie zwischen ausgewählten Bahnhöfen ihr Fahrrad auch in allen in der Slowakei fahrenden Zügen bzw. Wagen, die mit dem Symbol eines Fahrrades gekennzeichnet sind, als Sondergepäck befördern lassen. Ein Fahrrad können Sie auch in nicht gekennzeichnete Wagen von Zügen der Kategorien Personenzug (Os), Eilzug (Sp), REX und Schnellzug (R) in den ersten und den letzten Einstiegsbereich des Zuges mitnehmen, wo höchstens zwei Fahrräder platziert werden können, sofern dies nicht aus technologischen Gründen oder aus Gründen der Sicherheit ausgeschlossen ist. Der Preis eines Beförderungsbeleges für ein Fahrrad für eine Fahrtrichtung auf der gewählten Strecke beträgt 50 Tschechische Kronen. Auch für die Fahrt zurück aus der Slowakei in die Tschechische Republik können Sie einen Fahrausweis für ein Fahrrad vorab an einem Kassenschalter der ČD erwerben.
Im Rahmen der vergünstigten regionalen Angebote für ein grenzüberschreitendes Reisen (Tagestickets wie z.B. ein Labe-Elbe-Ticket, EURO-NISA-TICKET) und der Angebote des sog. Kleinen Grenzverkehrs (z.B. MPS Länderbahn, MPS EURegio) nach Deutschland, Polen, in die Slowakei und nach Österreich können ebenfalls Fahrräder befördert werden, in der Regel als Sondergepäck. Die näheren Bedingungen zu Preisen etc. finden Sie bei dem entsprechenden Angebot.
* Die Preise von Fahrkarten für den Auslandsverkehr und Zuschlägen sowie weitere Gebühren sind fix in Euro festgelegt und werden in Tschechische Kronen gemäß dem gültigen Einheitlichen Bahnumrechnungskurs umgerechnet.
Tarifkilometer / Zone
Preis des Beleges für das Gepäck
1 – 50
30 CZK
51 – 100
40 CZK
101 – 150
50 CZK
151 – 200
55 CZK
201 – 250
60 CZK
251 – 300
65 CZK
301 – 350
70 CZK
351 und mehr
75 CZK
Tagesticket
99 CZK
Für jedes beförderte Fahrrad sind der Preis eines Gepäckbeleges (der gleiche Preis wie der Preis für eine Beförderung von Sondergepäck) und eine einmalige Aufbewahrungsgebühr für eine Verwahrung während der Beförderung in Höhe von 20 CZK zu bezahlen. Die einmalige Aufbewahrungsgebühr für eine Verwahrung während der Beförderung wird für jeden Zug gesondert bezahlt und kann vorab an einem Kassenschalter der ČD, im e-shop der ČD oder direkt bei dem Schaffner im Zug bezahlt werden.
Typ der Reservierung
Platzkarte für einen Reisenden mit Reservierung eines Platzes für ein als Sondergepäck befördertes Fahrrad, gesonderte Reservierung eines Platzes für ein als Sondergepäck befördertes Fahrrad oder Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad im Gepäckwagen (sog. Verwahrung während der Beförderung), gekauft im e-shop der ČD zusammen mit einer Fahrkarte, oder über das Bestellsystem für eine Beförderung von Gruppen von Reisenden mit Fahrrädern reservierte Plätze
0 CZK
Platzkarte für einen Reisenden mit Reservierung eines Platzes für ein als Sondergepäck befördertes Fahrrad, gesonderte Reservierung eines Platzes für ein als Sondergepäck befördertes Fahrrad oder Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad im Gepäckwagen (sog. Verwahrung während der Beförderung), gekauft an einem Kassenschalter oder gesondert ohne Fahrkarte im e-shop der ČD
35 CZK
Platzkarte für den SC (Pendolino) für einen Reisenden mit Reservierung eines Platzes für ein als Sondergepäck befördertes Fahrrad – in Abhängigkeit von den für den konkreten Tag und Zug geltenden Preisebenen
0 – 250 CZK
Platzkarte mit Reservierung eines Platzes für ein Fahrrad oder gesonderte Reservierung eines Platzes für ein als Sondergepäck befördertes Fahrrad, gekauft beim Schaffner im Zug (nach den Regeln für einen Kauf von Platzkarten im Zug)
Platzkarte für den SC (Pendolino) für einen Reisenden mit Reservierung eines Platzes für ein als Sondergepäck befördertes Fahrrad, gekauft beim Schaffner im Zug (nach den Regeln für einen Kauf von Platzkarten im Zug) – in Abhängigkeit von den für den konkreten Tag und Zug geltenden Preisebenen
50 – 250 CZK
Türkei - https://turkeytravelplanner.com/special/bicycling/bus_train.html
Anscheinend nicht möglich L
Ukraine - https://www.radreise-wiki.de/Ukraine#:~:text=Es%20ist%20m%C3%B6glich%2C%20in%20der,zust%C3%A4ndige%20Wagonschaffner%20das%20letzte%20Wort.
Es ist möglich, in der Ukraine das Fahrrad im Zug zu transportieren. Offiziell muss das Fahrrad "verpackt sein" (egal wie), und in gewisser Weise "demontiert". Bei der Entscheidung, Wie genau das im Einzelfall wirklich der Fall sein muss, hat der zuständige Wagonschaffner das letzte Wort. Allerdings scheint es, als ob diese Regelung recht streng durchgesetzt wird. Es empfiehlt sich, die Räder und den Lenker abzubauen und mittels Klebeband am Rahmen zu befestigen. Als Verpackung kann eine Zeltplane dienen, sofern ein Zelt mitgeführt wird, andernfalls kann das demontierte Rad in Klarsichtfolie eingepackt werden. Bei der Entscheidung, in welcher Zugklasse man reist, sollte man berücksichtigen, dass die dritte Klasse zwar spottbillig ist (5 Euro von Kiev nach Kovel, 500 Kilometer), man im Gegenzug aber im Großraumabteil schläft, mit sechzig anderen Leuten. Der Platz ist daher arg begrenzt. Ohne Russischkenntnisse kann der Transport schwierig werden, da die Bahnbediensteten kein Englisch können und viele der Mitreisenden auch nicht. Die zweite Klasse kostet mehr, dafür reist man in Abteilen mit deutlich mehr Platz, um Gepäck zu transportieren
Ungarn - https://radreise-wiki.de/Ungarn#:~:text=In%20den%20Z%C3%BCgen%20der%20Ungarischen,von%20den%20Kilometern%20abh%C3%A4ngig%20ist.
In den Zügen der Ungarischen Staatsbahnen (MÁV) ist die Fahrradmitnahme meist möglich, auch in Schnellzügen, eine Ausnahme bilden manche Intercitys. Für die Fahrradmitnahme muss eine Fahrradkarte (kerékpárjegy) gekauft werden, deren Preis etwa ein Viertel des Fahrpreises beträgt, also von den Kilometern abhängig ist.
Seit 15. Mai müssen für Schnell- und Eilzüge (gyorsvonat und sebesvonat) Zuschläge bezahlt werden.
In Zügen, die kein Fahrradabteil haben können die Räder im ersten und letzten Wagen im Einstiegsbereich platziert werden. Vor allem auf der Strecke Budapest-Balaton kommt es in der Hauptsaison bei Schnellzügen manchmal zu kritischen Situationen. Es empfiehlt sich, am Südbahnhof (Déli pu.) oder am Ostbahnhof (Keleti pu.) (je nach Zug) einzusteigen, nicht am Bahnhof Kelenföld, dort sind diese Perons schon besetzt. Die Möglichkeit, andere Perons zu nutzen, hängt dann vom guten Willen des Zugbegleiters ab. Die letzten Erfahrungen zeigen jedoch, dass man mit dem guten Willen der Zugbegleiter nicht mehr rechnen kann. Vermutlich befürchten sie Probleme, wenn sie kontrolliert werden.
Die Vorortbahnen der Budapester Verkehrsbetriebe (HÉV) ermöglichen die Fahrradmitnahme, es ist ein Streckenfahrschein (vonaljegy) zu kaufen und im Zug zu entwerten. Ein Streckenfahrschein fürs Rad reicht auch, wenn man bis zur Endstelle dieser Züge fährt (Szentendre, Gödöllő, Csömör, Ráckeve), innerhalb von Budapest braucht der Reisende den gleichen Fahrschein auch für sich selbst, außerhalb der Stadtgrenzen muss der Fahrschein am Bahnhof oder Beim Schaffner gelöst werden, dann ist der Preis abhängig von der zurückgelegten Strecke.
Auch in der Zahnradbahn kann man die Räder zu gleichen Bedingungen mitnehmen. Das ist eine gute Möglichkeit die fast 400 Hm in die Budaer Berge zu überbrücken. Die Talstation befindet sich direkt am Radweg nach Hüvösvölgy, von der Bergstation kann man auf Radwegen oder wenig befahrenen Straßen zum Ausgangspunkt zurückfahren (d.h. fast nur rollen).
Die Fahrradmitnahme in Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen ist nicht gestattet. Ausnahmen sind der Bus 65 zum Hármashatárhegy.
Fahrkarten (angeblich auch Auslandsfahrkarten) kann man in Budapest auch direkt in der Zentrale der Eisenbahngesellschaft MÁV an der Metróstation Deák tér, József Attila utca 16, kaufen. Es wird englisch gesprochen.
Das Visum muss eigenständig mit Hilfe der Ticketbestätigung organisiert werden. Fragen bezüglich des Visaprozesses werden von den jeweiligen Botschaften beantwortet. Für andere Fragen bezüglich der Ausreise hilft gerne das Außenministerium weiter. Hilfreiche Links sind unter „Info“ zu finden. :)
Österreich
Deutschland
Schweiz
Great Britain
Webseiten für Botschaften
Info
Armenien
nein
ja
no
Aserbaidschan
yes
Weißrussland
China
Georgien
Indonesien
Iran
Kambodscha
Kasachstan
ja, bis Mai 2021
Kirgisistan
Süd-Korea
Laos
Malaysia
Marokko
Myanmar
Oman
Russland
Singapur
Tadschikistan
Taiwan
Thailand
Türkei
Ukraine
Vereinigte Emirate