Bestehend aus 6.852 Inseln, Japan ist ein Inselstaat. Etymologisch gesehen bedeuten die Kanji (chinesische Schriftzeichen), aus denen sich der Name Japan zusammensetzt, "Land des Ursprungs der Sonne" daher wird Japan als das "Land der aufgehenden Sonne" bezeichnet.
Von Wien nach Japan mit dem Zug, das geht? Unsere Antwort lautet: Ja! Die Route lautet wie folgt: Wien - Kiev - Moskau - Nur-Sultan (einst Astana) - China - Japan. Alternativ kannst du auch einmal pro Woche direkt von Wien nach Moskau fahren.
Der Vorteil an der zweiwöchigen Zugreise: Ganz gemäß dem Motto "Der Weg ist das Ziel" kannst Du schon unterwegs Sehenswürdigkeiten bewundern und schöne Reiseerinnerungen sammeln.
In Moskau hast du einen Tag Zeit, um die Stadt zu besichtigen. Weiter geht´s mit der nächsten, zweieinhalb-tägigen, Etappe in die kasachische Hauptstadt Nur-Sultan, die bis 2019 Astana hieß; auch hier kannst du die ein oder andere Sightseeingtour drehen. Von Nur-Sultan ist es mit dem Nachtzug nur ein Katzensprung nach Almaty, das auch in Kasachstan liegt. Überbrücke hier einen Tag und eine Nacht, indem du das Central-State Museum besuchst und durch die Ausläufer des Berges Trans-Ili Alatau wanderst. Am nächsten Tag fährst Du bei einer 24-stündigen Fahrt durch die Wüste Gobi die Seidenstraße entlang und überquerst schließlch die chinesische Grenze, bis du in Urumtschi aus- und umsteigst. Der nächste Zug fährt durchfährt innerhalb von 40 Stunden über das Reich der Mitte die Strecke nach Shanghai - hier solltest Du unbedingt einen kurzen Aufenthalt einplanen, um Sehenswürdigkeiten, wie den Yuyuan Garten + Altstadt oder welche der berühmten Museen zu besichtigen.
Ab hier wechselst unsere Route vom Land- auf den Seeweg: Mit einer Fähre gelangst du innerhalb von knapp zwei Tagen von Shanghai nach Japan. Vom japanischen Hafen kommst Du innerhalb weniger Stunden nach Kyoto oder Tokio.
So beträgt derzeit der Preis für den Zug bis Shanghai ca. 670 € p.P. one way, für die Fähre ca. 170 € one way. Exklusive Vermittlungsgebühr (siehe traivelling.com/agbs)
Ein Muss für alle, die nach Tokio reisen, ist eine Überquerung der Shibuya Kreuzung, die direkt vor dem JR Bahnhof Shibuya in dem Shibuya Viertel liegt und weltweit berühmt ist für ihre Menschen-Massen, die bei jeder Ampelschaltung die Kreuzung überqueren. Zu Stoßzeiten gehen bis zu 15.000 Personen pro Grünphase über die Kreuzung.
Wusstest Du, dass...
Die U-Bahn in Tokio mit jährlich ca. 3,1 Milliarden Fahrgästen das am stärksten in Anspruch genommene U-Bahn-Netz der Welt ist? Die 13 Linien der Tokioter U-Bahn werden täglich von durchschnittlich 8,5 Millionen Fahrgästen genutzt!
Wenn Du in die Mongolei traivellst, solltest du die Reise unbedingt mit einem Stopp in Jekaterinburg verbinden. Mit 1,5 Mio. Einwohner*innen ist sie die viertgrößte Stadt Russlands und definitiv ein Highlight auf der Strecke der Transsibirischen Eisenbahn!